Ich habe meine Model-Galerie neu strukturiert um die stetig steigenden Zahl an Bildern besser zu präsentieren. Unter der Seite „Vor der Kamera“ habe ich für jeden Fotografen eine eigene Seite angelegt.
Neu dabei: Bilder von Ortwin Khan.
Ich habe meine Model-Galerie neu strukturiert um die stetig steigenden Zahl an Bildern besser zu präsentieren. Unter der Seite „Vor der Kamera“ habe ich für jeden Fotografen eine eigene Seite angelegt.
Neu dabei: Bilder von Ortwin Khan.
Nicht nur zum Lachen, auch zum Tauchen gehen manche in den Keller. Für eine Fotosession mit Harald Hois war ich am vergangenen Wochenende in einem mittelalterlichen Keller, der zwei mit Wasser geflutete Gänge aufweist. Leider war der Wasserstand deutlich unter dem üblichen Niveau. Dadurch war es extrem schwierig sich zu bewegen ohne das feine Sediment des Grundes aufzuwühlen. Trotzdem sind bei der Aktion ein paar nette Bilder entstanden.
Weitere Bilder sind auf meiner Modell-Seite zu sehen.
Ja, man kann es machen. Man kann auf dem Olympus m.ZUIKO 7–14 mm einen Polfilter montieren. Der verwendete Filter ist ein Haida Pro II NC in Slim-Ausführung. Er hat 105 mm Durchmesser und vignettiert trotzdem leicht.
Der Himmel wirkt sehr unnatürlich, aber bei Reflexionen scheint der Effekt recht brauchbar zu sein. Weitere Tests folgen.
Ich habe einen Adapter konstruiert, mit dem der Winkelsucher VA-1 an der E-M5ii verwendet werden kann. In den nächsten Tagen werde ich den Adapter an einer Kamera testen. Wenn die Tests positiv abgeschlossen sind, werde ich den Adapter in einer Kleinserie herstellen.
Ich stand kürzlich wieder Model für Harald Hois. Dabei entstand eine Reihe von Fotos, die meine weitgehend rote Tauchausrüstung zeigt. Gerade im Flachwasser wirkt die Farbe als willkommener Akzent und Kontrast. An roten Flossen arbeite ich noch, eine Maske mit rotem Akzent und besserem Einblick ist auch geplant.
Zwei der Bilder habe ich in meine Model-Galerie gestellt.
Ich habe wieder einen neuen Tauchcomputer bekommen, der für die Zulassung noch einige Tauchstunden unter realen Bedingungen absolvieren muss. Ich bin daher viel im Wasser und kann nicht immer zeitnah auf Anfragen antworten.
Auf dem Bild sieht man natürlich nicht die aktuellen Testgeräte. Die sind noch streng geheim.
Ich habe mich für eine Woche auf die nordfriesische Insel Amrum zurückgezogen. Dabei sind ein paar Landschaftsfotos entstanden. Fast alle Bilder wurden mit dem m.Zuiko 7-14mm f2,8 aufgenommen.
Ich habe die Bilder meiner jüngsten Reise in den Sudan sortiert und in einer Galerie zusammengestellt. Das Ergebnis ist hier zu sehen.
Ich bin noch immer auf der Suche nach dem Wrack der Aurora, das am Wingate Riff liegt. Die Aurora ist, soweit ich erfahren habe, am 23.11.2004 in einem Sturm gesunken. Sie soll in der Nähe der Umbria auf ca. 20 Metern Tiefe liegen. Hier ein Bild der Aurora auf ihrer letzten Tour, die mich im Oktober 2002 für zwei Wochen von Port Sudan in den Norden bis zum Angarosh Riff führte.
Ich bin für Hinweise zur genauen Position und Lage des Wracks über meine Kontaktseite dankbar.
Ich habe ein paar Bilder der Licancabur-Expedition in meiner Galerie online gestellt. Obwohl wir das eigentliche Ziel, den Kratersee am Gipfel des Licancabur zu betauchen nicht erreichten, hat die Reise bleibende Eindrücke und schöne Erinnerungen hinterlassen. Wir unternehmen auf jeden Fall einen weiteren Versuch.
Ich war eine Woche zum Tauchen im Sudan. Ziel war die Region südlich von Port Sudan bis nahe zur Grenze zu Eritrea. Ich habe die Gelegenheit genutzt Tauchcomputer zu testen und Recherchen vor Ort zu machen. Fotos der Reise sind bald in meiner Galerie zu sehen.