Unter diesem Titel präsentiere ich einen Zyklus aus 12 Bildern, die alle Umschreibungen des Begrifft „sterben“ thematisieren.
Die Idee dazu entstand aus einem Gespräch mit einem Vorstandsmitglied der deutschen Palliativgesellschaft. Auslöser war das Bild „Carpe diem II“, das ich 2012 für ein Plakat erstellt habe. Dieses Bild ist klar in heftiger Bildbearbeitung als Montage aus zwei Ausgangsbildern entstanden.
Die Bilder des Zyklus „einfach nur sterben“ sind alle in schwarzweiß, quadratisch und ohne weitere Bildbearbeitung aufgenommen. Quadratisch deswegen, weil dieses Format eine sehr statische und erdende Komponente einbringt. Außerdem lässt sich ein einheitliches Format leichter in einem Kalender präsentieren. Daher auch der Zyklus aus 12 Bildern. Schwarzweiß, weil ich diese Darstellungsform liebe und sie gut zum Thema passt. Ohne Bearbeitung, direkt aus der Kamera, schlicht weil ich’s kann und weil ich die Herausforderung liebe, ein Bild gut zu planen und so aufzunehmen, dass keine Montage oder Retusche nötig ist.
Die Serie entstand nach langer Planung recht spontan im November 2022 an einem arbeitsreichen Wochenende im Studio Rocksdorf 18 von Reinhard Wagner. Danke an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Bisher waren die Bilder nur im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im Wiener Bestattungsmuseum am 7. Oktober 2023 zu sehen. Eine längere, für 2024 geplante Ausstellung fiel leider einer Umstrukturierung des Museums zum Opfer. Hier ein Bild, das beim Einstellen der Lichtanlage entstanden ist. Die Sensenfrau.
Im Jahr 2024 beging der Wiener Zentralfriedhof sein 150 jähriges Jubiläum. Das wäre ein passender Rahmen für eine größere Ausstellung gewesen. Ich habe auch schon eine englische Variante skizziert. Dafür habe ich aber noch keinen konkreten Termin zur Umsetzung festgelegt.
Deckblatt
Das Deckblatt zum Zyklus besteht aus dem oben gezeigten Bild Carpe Diem II und den Bildern der Serie, die rundum angeordnet sind.