Modifizierter Akkufachdeckel für die OM-D E-M1 II

Akkufachdeckel OM-D E-M1 II Umbauanleitung

Endlich ist der Akkufachdeckel für die OM-D E-M1 II als Ersatzteil verfügbar. Höchste Zeit also, einen davon umzubauen um die Durchführung für den Akkuadapter zu ermöglichen.

Der Umbau ist relativ einfach: Erst wird ein Lock mit 5 mm Durchmesser gebohrt. Dann der Deckel vom Rand her eingeschnitten. Mit einem Bohrer und einer kleinen Trennscheibe ist das im Handumdrehen erledigt.

Hinweis: Der Deckel ist nach dem Umbau nicht mehr spritzwassergeschützt!

Buzzer jetzt mit Bluetooth LE!

Bluetooth LE Buzzer
Bluetooth LE Buzzer

Ich habe den Buzzer für Fotoboxen überarbeitet. Die neue Konstruktion verwendet ein Bluetooth LE Modul, das von einem LiPo Akku versorgt wird. Geladen wird der Akku über USB.

Der Buzzer ist vom Anwender als Maus oder Tastatur konfigurierbar.

Mehr dazu auf meiner Booth Buzzer Seite.

Der LED Ring ist nun mit Breeze und DSLRBooth kompatibel!

Nach mehrfacher Anfrage habe ich meinen LED-Ring überarbeitet. Die Beschaltung wurde vereinfacht und ich habe die Software komplett neu geschrieben. Herausgekommen ist ein LED-Ring, der sich von Breeze oder DSLRBooth aus über USB steuern lässt.

Die Schaltung und der Aufbau liegen im Prototyp vor.

Neben der Software für den Controller habe ich auch eine Windows-App geschrieben, die in Photobooth-Software eingebunden werden kann und so den Controller ansteuert. Natürlich kann man die Effekte auch direkt über die USB-Verbindung (virtuelle COM Schnittstelle) ansteuern.

Es kann einem Aufrufparameter (z.B. der Dateiname des übermittelte Zustands-Bildes) einem Befehl an den Controller zugeordnet werden. Der Controller kann vordefinierte Effekte abspielen, deren Parameter variiert werden können. Funktionen sind z.B. ein laufender Regenbogen, countdown-Stellungen, blinken in einer Farbe oder eine Gruppe von LEDs im Kreis laufen zu lassen. Es kann bei den meisten Effekten die Farbe, Geschwindigkeit und Laufrichtung eingestellt werden.

Akkufachdeckel für Olympus OM-D E-M1 II erhältlich!

Endlich ist es soweit. Der Akkufachdeckel für die OM-D E-M1 II ist bei via davinci  unter der Artikelnummer VP924500 als Ersatzteil erhältlich. Die Lieferzeit ist derzeit mit 4 bis 6 Wochen angegeben.

Nun ist es möglich, einen Akkufachdeckel für den Einsatz mit BLH-1 Akkuadapter und Kabeldurchführung zu modifizieren. Ich habe einen der Akkufachdeckel bestellt und werde eine Umbauanleitung schreiben.

Zum Tauchen in den Keller gehen …

Nicht nur zum Lachen, auch zum Tauchen gehen manche in den Keller. Für eine Fotosession mit Harald Hois war ich am vergangenen Wochenende in einem mittelalterlichen Keller, der zwei mit Wasser geflutete Gänge aufweist. Leider war der Wasserstand deutlich unter dem üblichen Niveau. Dadurch war es extrem schwierig sich zu bewegen ohne das feine Sediment des Grundes aufzuwühlen. Trotzdem sind bei der Aktion ein paar nette Bilder entstanden.

Weitere Bilder sind auf meiner Modell-Seite zu sehen.

 

VA-1 Adapter für die OM-D E-M5 II ist verfügbar!

VA-1 Winkelsucher an der OM-D E-M5 II

Nach einigen Test habe ich den ersten Adapter aus der Serienfertigung erhalten und an einer E-M5 II getestet. Er sitzt exakt und das Sucherbild ist gut sichtbar. Ich habe noch keine Erfahrungswerte was die Stabilität bei längerer Nutzung betrifft, da ich für diesen Adapter eine neue Fertigungsmethode verwende. Er wird im Selective Laser Sinter-Verfahren hergestellt.

Somit steht der VA-1 für ein weiteres Kameramodell zur Verfügung.

Der Adapter kann direkt in meinem Shapeways-Webshop bestellt werden.

Polfilter am m.ZUIKO 7-14mm f2,8

m.ZUIKO 7-14mm f2,8 mit Polarisationsfilter

Ja, man kann es machen. Man kann auf dem Olympus m.ZUIKO 7–14 mm einen Polfilter montieren. Der verwendete Filter ist ein Haida Pro II NC in Slim-Ausführung. Er hat 105 mm Durchmesser und vignettiert trotzdem leicht.

Der Himmel wirkt sehr unnatürlich, aber bei Reflexionen scheint der Effekt recht brauchbar zu sein. Weitere Tests folgen.